
Mit diesem Foto, den neuen Post zu beginnen, hat schon etwas Erhebendes. Ihr seht das einzige Kloster in Italien, das noch den byzantinischen Ritus pflegt, aber trotzdem katholisch ist. Man mag ja denken, byzantinischer Ritus und katholisch sein, sind zwei nicht miteinander vereinbare Dinge, doch wie uns der Mönch, der uns durch das Kloster führte, deutlich machte, ist es zwar eine Besonderheit, jedoch, wie das Kloster zeigt nicht unmöglich. Für mich stellte sich trotzdem beständig die Frage, warum die anderen Klöster dieser Art, die es in Süditalien einmal gab, nicht geschafft haben, den Ritus zu behalten, bzw. die Gegenfrage, warum dieses Kloster ihn noch hat.
Es war jedenfalls sehr interessant, dieses Kloster zu besuchen...
















Und die Studenten lauschen natürlich aufmerksam dem Professor.
Und ein kurzer Ausflug mit der Sprachschule nach Ostia Antica im September...





Und am Wochenende dann ein Ausflug zu Hadriansvilla und nach Tivoli...












Und im Oktober ging es dann in die Waldensertäler, in denen schon eine herbstliche Stimmung aufkam, da die Blätter bunt waren und es mit 10° C im Vergleich zu Rom doch sehr kalt.







Am nächsten Tag waren wir dann in dem internationalen Begegnungszentrum Agape in Prali in einem sehr weit abgelegenen Tal, das landschaftlich natürlich sehr schön war.


Die Reisegruppe: Neun Melantonini, Philine (Studienleiterin), Professor Ferrario, Oleg und Alessandro.



Die Reisegruppe: Neun Melantonini, Philine (Studienleiterin), Professor Ferrario, Oleg und Alessandro.

Wirklich Vorboten des Herbstes.
Der Hüter der alten Dorfschule, der in einer Mischung aus Französisch und Italienisch auf uns einredete.


Die Hütten der "Barben", der waldensischen Prediger aus dem Mittelalter, hoch oben in den Bergen.



Die Hütten der "Barben", der waldensischen Prediger aus dem Mittelalter, hoch oben in den Bergen.
Einige Impressionen aus dem alltäglichen Rom....

Ein Innenhof.


Santa Maria Maggiore
An den Trajansforen während ich auf den Bus warte.
Auch dies Alltag: Die Motorinos überholen auf der Gegenspur.



Clemens III. über dem Moses.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten;).


Durch den Triumphbogen zieht der Demonstrationszug.
Da standen sie dann und berieten...

Dies mag kommentarlos bleiben.
Ein Innenhof.


Santa Maria Maggiore


Ein Ausflug am Samstag...
Der Moses von Michelangelo als Grabmal für Clemens III. geschaffen.
Der Moses von Michelangelo als Grabmal für Clemens III. geschaffen.





Und da kann aus einer harmlosen Besichtung der kulturellen Vielfalt Roms der Besuch einer Demonstration werden...
2 Millionen Menschen haben in Rom gegen die neuen Bildungsgesetze demonstriert.
2 Millionen Menschen haben in Rom gegen die neuen Bildungsgesetze demonstriert.


Durch den Triumphbogen zieht der Demonstrationszug.



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen